|
Gemarkung | Löbau |
Gemeinde | Löbau |
Kreis | Löbau-Zittau |
Fundstellen Nr. | 57400-D-05 |
Fundplatzart | Wallanlage |
Datierung | jüngere Bronzezeit |
Objekt | Den Schafberg, die 449 m hohe nordöstliche Kuppe des Löbauer Berges umschließt ein 610 m langer Steinwall, der eine Innenfläche von 5,2 ha einfasst. Der Wall war ursprünglich 6 m breit und bestand aus einer Front- und einer Rückmauer aus großen Steinblöcken, einer Stein-Erde-Füllung sowie einer stützenden Holzkonstruktion. Auf der Innenfläche sind mehrere rechteckige Steinsetzungen erhalten, die sogenannten "Wohnpodien". |
Besondere Funde | |
Literatur | W. Coblenz, Die Lausitzer Gipfelburg auf dem Schafberg bei Löbau. Ausgrabungen und Funde 10, 1965, 73-76. W. Coblenz, Die befestigte Siedlung der Lausitzer Kultur auf dem Schafberg bei Löbau. Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 14/15, 1966, 95-132. K. Simon/T. Gerlach, Neue archäologische Untersuchungen auf dem Schafberg bei Löbau. Ausgrabungen und Funde 32, 1987, 6-13. |
zur Karte |