|
Burg Gnandstein
|
Dorfstr.1 |
04655 Gnandstein |
|
 | 034344 - 61309 |
 | 034344 - 61383 |
 | |
 | www.burg-museum-gnandstein.com |
|
|
Zahlreiche Ausstellungen, welche die Geschichte der Burg Gnandstein in vielfältiger Art und Weise beleuchten, können besichtigt werden. Mittelalterliche Wehranlagen sowie ein besteigbarer Bergfried aus dem 13. Jahrhundert laden genauso zum Besichtigen und Entdecken ein wie Interieurräume mit barocker bis klassizistischer Ausstattung. Die Vielschichtigkeit der musealen Sammlungen der Burg Gnandstein wird besonders in Schaumagazinen deutlich, welche im 2. Obergeschoss des Südflügels präsentiert werden. Die Palette reicht hier von Gemälden, Porzellan und Fayencen über Zinn, Münzen, Textilien und Möbel bis hin zu historischen Waffen aus mehreren Jahrhunderten. Die Bauernmöbel der Gnandsteiner Sammlung haben einen würdigen Platz im Knappensaal gefunden. Für die jüngsten Museumsbesucher wird die „Gnandsteiner Spielkiste“ gefüllt. Besonderes Juwel der Burg ist aber unbestritten die spätgotische Kapelle mit Altären, die 1501/1503 unter Mitwirkung Peter Breuers, eines Riemenschneider-Schülers entstanden. Visionen für neue Ausstellungsschwerpunkte nehmen bereits Gestalt an. Das Leben und Wirken derer von Einsiedel und das Museum unter Hanns von Einsiedel sind Themen, die bereits in Ausstellungskonzeptionen gefasst werden. |