Burg Mildenstein
Burglehn 6
04703 Leisnig
Telefon034321 - 6 25 60
Fax034321 - 62 56 25
E-Mailinfo@burg-mildenstein.de
Internetwww.burg-mildenstein.de
Die Bestände des Museums gehen auf den 1866 gegründeten Leisniger Geschichts- und Altertumsverein zurück, der sie seit 1890 in den Räumen der Burg präsentiert. Neu gestaltet wurde die Ausstellung "Die Botschaft der Heiligen - Skulpturen aus 5 Jahrhunderten" in der Kapelle und im ehemaligen Aktengewölbe. Die Ausstellung "Von der Wehrburg zum Museum - 1000 Jahre Burg Leisnig" gibt einen Überblick über die Geschichte der Burg, zeigt bedeutende Fundobjekte (z.B. böhmische Gläser aus dem 14. Jahrhundert) und präsentiert die Ergebnisse der bauhistorischen Forschung. Neu errichtet werden die Ausstellungen zum Strafvollzug ("Gefangen - gefoltert - gerichtet") und zum Amt Leisnig. Der "Döbelner Riesenstiefel" wird in einer Ausstellung zur Geschichte des Schuhmacherhandwerks gezeigt. Er wurde 1925 anläßlich des 600jährigen Bestehens der Schuhmacherinnung gefertigt und besitzt eine Höhe von 3,70 m. Außerdem können im Herrenhaus das ehemalige Atelier des Leisniger Malers Karl Wagler und eine Waffenausstellung (Feuer-, Hieb- und Stichwaffen des 17. bis 19. Jahrhunderts) besichtigt werden.
Der Bergfried, 1875 zu einem Aussichtsturm umgebaut, bietet den Besuchern einen großartigen Blick über die mittelalterliche Stadt und das Muldental.




zur Karte Alle Angaben ohne Gewähr