Heimatmuseum Lommatzsch
Am Markt 14
01623 Lommatzsch
Telefon03 52 41 / 5 14 90
Fax
E-Mail
Internetwww.lommatzsch.de
Das Heimatmuseum Lommatzsch wurde in
der 1. Hälfte des Jahres 1909 gegründet und 1911 der Bevölkerung zugänglich gemacht. Großen Anteil daran hatten Dr. Alfred Hennig und Julius Adolf Günther. Die angesammelten Zeitzeugen wurden im Rathaus ausgestellt und aus Platzgründen zum Markt 6 bis 1945
umgelagert. Nach dem 2. Weltkrieg wurde
das Museumsgut im Rathauskeller deponiert. Im Oktober 1951 eröffnete das Heimatmuseum erneut, 1971 wurde es im Geburtshaus Robert Volkmanns am Kirchplatz 7 untergebracht. Dort arbeiteten die Herren Herbert Grund und Gernot Härtner ehrenamtlich. Ein
Wassereinbruch zwang 1986 zum Abriss
dieses Gebäudes. Das aus dem 15 Jahrhundert unter Denkmalschutz stehende Gebäude am Markt 14 wurde saniert und am 24. Oktober 1999 als neue Museumsstätte übergeben.
Je ein Zimmer ist den Ehrenbürgern Carl
Menzel, Terence Hill und Robert Volkmann als ständige Ausstellung gewidmet. Die Stadt- und Industriegeschichte befinden sich im Obergeschoss, für Wechselausstellungen stehen zwei Zimmer, eine Galerie und für Tagungen und Konferenzen ein Mehrzweckraum zur Verfügung.
Weiterhin ist das Bergkellerareal immer einen Besuch wert. Die Bergkeller entstanden ca. um 1300. Sie wurden in den Lößlehm gegraben und dienten der gekühlten Lagerung von Hab und Gut, aber auch dem Schutz vor Krieg und Feuer. Ein Schaubergkeller dokumentiert diese Zeitzeugen.




zur Karte Alle Angaben ohne Gewähr