Stadt- und Heimatmuseum Marienberg
Im Zschopauer Tor
09496 Marienberg
Telefon037 35 - 235 06
Fax03735 90565
E-Mailinfo@marienberg.de
Internetwww.marienberg.de
Wir begrüßen Sie mit einem herzlichen „Glück auf“ und möchten Ihnen am Anfang kurz die Geschichte des Zschopauer Tores erzählen:
In sagenhaften 25 Jahren Bauzeit (1541 bis 1566) erfolgte der Bau der zwei Meter starken Stadtmauer mit vier runden Ecktürmen und fünf Stadttoren.

Als einziges erhalten gebliebenes Stadttor gilt das repräsentative Zschopauer Tor heute als Wahrzeichen unserer Bergstadt. 1545 erbaut, brannte es bei den zwei großen Stadtbränden 1610 und 1684 bis auf die Grundmauern ab. Auf dem Tor befand sich vorher ein Türmchen mit einer Bergglocke, die zum Schichtwechsel der Bergbrüder geläutet wurde. Sie kam nach 1684 in den Kirchturm.

An das Zschopauer Tor grenzen heute noch Reststücke der Stadtmauer.

Man sieht es dem Gebäude zwar nicht an, aber es besitzt vier Etagen. Das Zschopauer Tor wurde vom Marienberger Schnitzverein in fünfjähriger Bauzeit zu dem am 7. Mai 1966 eröffneten Heimatmuseum ausgebaut.
Unsere Ausstellung zeigt neben erzgebirgischer Schnitz- und Klöppelkunst interessante mechanische Heimatberge und Zeugnisse der Marienberger Stadtgeschichte.

Bei den kleinsten Besuchern ist unser Märchenberg der beliebteste Anziehungspunkt. Es werden 20 Märchen der Gebrüder Grimm u.a. vorgestellt. Faszinierend dabei sind die sich bewegenden Figuren.




zur Karte Alle Angaben ohne Gewähr