|
Museum Schloss Klippenstein
|
Schloßstraße 6 |
01454 Radeberg |
|
 | 03528/ 44 26 00 |
 | 03528/ 45 57 85 |
 | kontakt@schloss-klippenstein.de |
 | www.schloss-klippenstein.de |
|
|
In den architektonisch interessanten Räumen der Hauptburg sind die Museumsräume untergebracht. Im untersten Stockwerk des ehemaligen Wohnturms wird die Baugeschichte der Anlage dargestellt sowie ein Einblick in die archäologische Sammlung des Museum gegeben. Im darüberliegenden Stockwerk, dem Turmzimmer, befindet sich die Ausstellung zum Amt Radeberg.
Die spätgotischen Räume des Pallas mit dem vorgebauten Gang zeigen Aspekte der handwerklichen und industriellen Entwicklung Radebergs auf. Hier sind auch die Fernseher ausgestellt, welche in Radebrg (Sachsenwerk, Rafena, Robotron) von 1952 bis 1990 produziert wurden.
Die Hofestube wird für Sonderausstellungen genutzt. Im Vorraum, der mit historischem Mobiliar eingerichtet ist, befindet sich ein Renaissance-Kamin. Er wurde erst um 1900 an diese Stelle versetzt. An ausgewählten Tagen werden hier Trauungen durchgeführt.
Im oberen Schlosshof oder Innenhof finden im Sommer kulturelle Veranstaltungen statt. Gern nutzen Künstler den Hof, um zeitweilig Plastiken aufzustellen.
Der Verhandlungssal des Amtsgerichtes mit dem Foyer im oberen Stockwerk ist Sonderausstellungs- und Veranstaltungsraum des Schlosses. Hier finden bis zur Wiederherstellung des Festsaales Kammerkonzerte, Lesungen und Vorträge statt. |