|
Priesterhäuser Zwickau Museum für Stadt- und Kulturgeschichte
|
Domhof 5–8 |
08056 Zwickau |
|
 | 0375 | 83 45 51 |
 | 0375 | 83 45 55 |
 | kulturamt @zwickau.de |
 | priesterhaeuser.de |
|
|
Die so genannten »Priesterhäuser« – 1521 erstmals in einem
Ratsprotokoll so genannt – in Zwickau sind vier zweigeschossige Häuser mit für die spätmittelalterliche Bauweise typischen steilen Satteldächern, die eine geschlossene architektonische Baugruppe bilden.
Sie zählen nachweislich zu den ältesten erhaltenen Wohnhaus-ensembles in Deutschland (1264 – Deckenbalken im Haus 7).
Der Gebäudekomplex befindet sich unmittelbar südwestlich der, heute als Dom von Zwickau bekannten Hauptpfarrkirche »Sankt Marien«. Die vier Häuser stellen die Überreste von 12 gleichartigen Häusern dar, die seit dem
Mittelalter bis in die zweite
Hälfte des 19. Jahrhunderts
den Marienkirchhof
umgaben. |